Acrylglas kennen wir aus den verschiedensten Einsatzgebieten. Es eignet sich für beinahe jeden Einsatz, bei dem eine durchsichtige Scheibe gewünscht und gebraucht ist und auch für Einsatzarten darüber hinaus. Bearbeiten lässt es sich mit nahezu allen gängigen Bearbeitungstechniken. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Acrylgas häufig auch als Plexiglas bezeichnet.
Das erwartet Sie in diesem Beitrag
- Was ist Acrylglas eigentlich?
- Welche Eigenschaften weist Acrylglas auf?
- Vorteile von Acrylglas auf einen Blick?
- Für welchen Einsatz kommt Acrylglas in Frage?
- Wie wird Acrylglas verarbeitet?
Was ist Acrylglas eigentlich?
Acrylglas ist ein transparentes Material, das uns oft an eine Glasscheibe erinnert und es wird auch Plexiglas oder Kunstglas genannt. Kunstglas deshalb, weil es komplett aus Kunststoff gefertigt wird, anders als echtes Glas, das aus einer Mischung mit Sand und Kalkstein entsteht. Acrylglas hat daher auch ganz andere Eigenschaften als echtes Glas. Acrylglas ist in verschiedenen Größen von Acrylplatten erhältlich und kann einfach weiterverarbeitet werden. Die chemische Bezeichnung für Acryl- oder Plexiglas ist PMMA, was für Polymethylmethacrylat steht. Die Kunststoffverbindung wurde Ende der 1920er Jahre entwickelt und wird seitdem immer beliebter.
Welche Eigenschaften weist Acrylglas auf?
Dass Acrylglas immer beliebter wird, liegt an den zahlreichen positiven Eigenschaften, die dieser Stoff aufweist. Nicht nur die Bruchsicherheit ist ein großer Pluspunkt des Materials, das ihn für Einsatzgebiete funktional macht, für die das bruchanfällige Glas nicht geeignet ist. Acrylplatten weisen eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf und die meisten Acrylplatten sind UV-stabil. Auch Frost und Hitze machen dem Material nichts aus. Acrylglasplatten eignen sich daher perfekt für den Einsatz im Außenbereich.
Draußen kann Acrylglas viele Jahre der Witterung ausgesetzt sein, ohne Schaden zu nehmen. Auch die Pflege nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Acrylglas lässt sich leicht reinigen, das Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht meist aus. Wie jedes Material kann Acrylglas natürlich Kratzer bekommen, aber selbst diese lassen sich meist mithilfe speziell dafür hergestellter Pflegemittel auch wieder beseitigen. Oft entscheiden sich Handwerker und Bauherren auch aufgrund der Kosten für Acrylglas: Es ist günstiger als echtes Glas.
Vorteile von Acrylglas auf einen Blick?
Im vorigen Abschnitte haben Sie bereits einiges über die Vorzüge von Acrylglas erfahren, hier nur die Vorteile kompakt auf einen Blick:
- Acrylglas ist langlebig: Da das Material sehr robust und uv-stabil ist, zeichnet es sich durch große Langlebigkeit aus.
- Acrylglas ist leicht: Im Vergleich zu Echtglas sind Acrylglasplatten etwa 40 bis 50 Prozent leichter. Das macht sie für Anwendungen interessant, bei denen es auf das Gewicht ankommt.
- Acrylglas ist transparent: Acrylglasplatten haben eine hohe Lichtdurchlässigkeit, das ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf hohe Durchsichtigkeit ankommt. Es ist aber auch eingefärbtes Plexiglas erhältlich.
- Acrylglas lässt sich gut formen: Acryl lässt sich leicht bearbeiten und in eine Vielzahl an Größen und Formen bringen. Man kann es zudem schneiden, sägen, fräsen oder kleben.
- Acrylglas lässt sich leicht reinigen: Acrylglas eignet sich sehr gut für Anwendungen und Umgebungen, bei denen es auf Hygiene ankommt.
- Acrylglas ist günstig: Acrylglasplatten sind im Vergleich zu echtem Glas günstig, das macht sie interessant für viele Anwendungen. Allerdings ist für eine vergleichbare Qualität zu Glas oft ein sehr dickes Material notwendig.
Einige Nachteile von Plexiglas möchten wir nicht verschweigen. Dass das Material empfindlich gegen Kratzer ist, haben wir bereits erwähnt. Im Vergleich zu Echtglas ist Acrylglas zudem instabil. Tischplatten oder Haushaltsgegenstände brechen daher leichter bei falscher Belastung.
Für welchen Einsatz kommt Acrylglas in Frage?
Acrylglas weist vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf. Da es bruchsicher, stabil und noch dazu wetterfest ist, wird es sehr häufig im Außenbereich eingesetzt. Hier dient Acrylglas zum Beispiel als Ersatz von Fensterglas, zum Beispiel bei Gartenhäusern. Häufig kommt Plexiglas auch für Terrassenüberdachungen oder zum Bau von Gewächshäusern zum Einsatz. Auch für Firmenschilder oder Flächen, auf denen Werbung im Außenbereich aufgedruckt werden soll, eignet sich das Material.
Aber der Außenbereich ist nicht der einzige Einsatzort. Auch im Innenbereich ist das Material sehr beliebt, denn es kann auch hier an verschiedenen Stellen das echte Glas ersetzen. So sind beispielsweise Bilderrahmen mit Acrylglas erhältlich, die bruchsicher und stabil sind. Auch als Raumteiler können Acrylglasplatten verwendet werden, sogar Möbel werden aus dem robusten Material hergestellt. In Zeiten von Corona sind in vielen Geschäften, Behörden, Supermärkten Abtrennungen aus Acrylglas montiert worden, um eine Übertragung des Virus zu unterbinden.
Der Einsatz erstreckt sich auch auf medizinische Zwecke. Viele Brillen werden aus Acrylglas hergestellt und Linsen für Mikroskope werden längst nicht alle aus echtem Glas gefertigt. Auch in der Zahnmedizin ist Acrylglas ein unersetzlicher Bestandteil der Anfertigungen. Aber Acrylglas ist nicht nur für praktische Zwecke zu gebrauchen. Richtig verarbeitet, kann es auch einfach schön aussehen, deshalb findet sich auch in der Schmuckherstellung immer wieder verarbeitetes Acrylglas. Auch bruchsichere Tischplatten lassen sich aus dem Material herstellen.
Wie wird Acrylglas verarbeitet?
Acrylglas lässt sich im Gegensatz zu Glas sehr viel einfacher verarbeiten. Wer beim Renovieren gerne viel selbst macht, statt einen Handwerker zu beauftragen, wird die einfache Verarbeitung zu schätzen wissen. Soll das Acrylglas allerdings millimetergenau zugeschnitten werden, so wird dies am besten in einer professionellen Anlage gemacht, denn am präzisesten ist beim Zuschnitt ein Lasercutter. So können auch komplexe Formen aus dem Material herausgearbeitet werden.
Aber auch mechanische Bearbeitung ist mit den gängigen Methoden des Sägens und Bohrens möglich, benötigt wird dafür lediglich eine Handkreissäge oder eine Stichsäge. Im Anschluss an das Sägen sollten die Kanten einmal gut abgeschliffen werden. Plexiglasplatten können zudem gefräst oder geklebt werden.